SV Heimstetten ist Oberbayerischer Hallenmeister
Ein Turnier mit allem, was den Hallenfußball ausmacht
Spannung bis zur letzten Sekunde, Nerven wie Drahtseile und ein Team, das für seinen unbändigen Siegeswillen belohnt wurde. Die U15 des SV Heimstetten setzte sich in Peiting mit einer beeindruckenden Mischung aus Kampfgeist und spielerischer Klasse durch und sicherte sich erstmals den Titel des Oberbayerischen Hallenmeisters. Mit diesem Triumph hat sich die Mannschaft das Ticket für die Bayerische Meisterschaft am 08. Februar in Bad Reichenhall gesichert – dort wartet die nächste große Herausforderung.
Ein Auftakt mit Höhen, Tiefen und einer Prise Drama
Gleich im ersten Gruppenspiel zeigte die U15, dass mit ihr zu rechnen ist. Gegen den späteren Finalgegner TSV 1860 Rosenheim gelang ein 2:1-Auftaktsieg – ein erster Fingerzeig, dass man sich viel vorgenommen hatte. Es folgte ein etwas glückliches 2:0 gegen den TSV Murnau. Doch dann kam der Stolperstein: Gegen den SV Waldeck Obermenzing blieb das Team unter seinen Möglichkeiten und musste eine 1:2 Niederlage hinnehmen. Dennoch reichte es für den Gruppensieg und den direkten Einzug in die K.o.-Runde.
K.o.-Phase: Fußball mit Herz und Hirn
Im Viertelfinale wartete mit dem TuS Traunstein ein unbequemer Gegner. Ein später Freistoßtreffer brachte den 1:1-Ausgleich, doch im 6-Meter-Schießen zeigten die U15-Junioren Treffsicherheit und zogen in die nächste Runde ein. Das Halbfinale gegen den SV Planegg, den aktuellen Zweiten der Bayernliga, entwickelte sich zum Krimi. Chance um Chance wurde herausgespielt – doch der Ball wollte lange nicht ins Netz. Erst kurz vor dem Schlusspfiff fiel der erlösende 1:0-Treffer und der Finaleinzug war perfekt.
Ein Finale, das dem Titel gerecht wird
Das Endspiel gegen bärenstarke Rosenheimer bot alles, was den Hallenfußball so faszinierend macht. Die U15 agierte mutig, kombinierte stark und erspielte sich gute Chancen – doch die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor fehlte etwas. Nach der Führung brachte ein individueller Fehler Rosenheim zurück ins Spiel. Auch die erneute Führung hielt nicht lange, 2:2 nach regulärer Spielzeit. Wieder musste das 6-Meter-Schießen entscheiden. Und wieder zeigte Heimstetten absolute Nervenstärke. Als der letzte Ball im Netz zappelte, gab es dann kein Halten mehr – die Jungs hatten sich selbst gekrönt!
Erfolg durch Spielstärke & Miteinander
Der Titelgewinn war nicht das Ergebnis einer starken Einzelleistung, sondern das Produkt eines großartigen Miteinanders. Jeder Spieler war offensiv eingebunden, übernahm defensive Aufgaben mit höchster Intensität und fand immer wieder kreative Lösungen, um gemeinsam gefährliche Abschlüsse zu ermöglichen. Die kontinuierliche Leistungssteigerung im Turnierverlauf und der unbedingte Wille, nie nachzulassen und sich gegenseitig zu unterstützen, machten an diesem Tag den entscheidenden Unterschied.
Ein Turnier, das in Erinnerung bleibt
Neben dem sportlichen Erfolg bleibt die großartige Organisation durch den TSV Peiting in Erinnerung. Perfekte Abläufe, eine angenehme Turnieratmosphäre und beste Bedingungen für die Teams machten das Event zu einem echten Highlight.
Doch für den SV Heimstetten ist das letzte Kapitel noch nicht geschrieben. Am 08. Februar wartet die Bayerische Meisterschaft – und dort stehen nicht nur die besten Teams der anderen Bezirke, sondern auch die Talente des 1. FC Nürnberg und des FC Ingolstadt bereit. Große Namen, große Herausforderungen – doch die U15 hat längst gezeigt, dass sie große Momente mögen. Und so reisen sie nicht nach Bad Reichenhall, um höflich zuzusehen. Sie reisen nach Bad Reichenhall mit dem klaren Ziel, erneut zu zeigen, warum sie in Oberbayern aktuell spielerisch zur Spitze gehören.