Unsere Erste Mannschaft

Guter Auftakt ins neue Jahr

Im ersten Pflichtspiel des Jahres war der SV Heimstetten zu Gast beim FC Memmingen in der Arena Memmingen. Nach einem intensiven und spannenden Spiel trennten sich die beiden Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Mannschaften zeigten eine kämpferische Leistung, wobei Memmingen zunächst in Führung ging, bevor das Team von Sarah Romert kurz vor der Halbzeit zurückschlug.

Memmingen geht in Führung, SVH zieht nach

Das Spiel begann relativ ruhig, wobei Memmingen in der Anfangsphase mehr Spielanteile hatte und versuchte, das Tempo zu kontrollieren. Die erste nennenswerte Gelegenheit ergab sich in der 15. Spielminute, als ein Schuss von Memmingens Stürmer knapp am Tor vorbei ging. Doch in der 33. Minute war es dann so weit: David Günes setzte sich im Strafraum durch und erzielte das 1:0 für die Gastgeber. Ein sehenswerter Schuss aus kurzer Distanz, den Moritz Knauf nicht parieren konnte.

Der Treffer ließ Memmingen kurz aufblühen, doch der SVH ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Trotz des Rückstandes blieb die Mannschaft fokussiert und versuchte, über schnelle Konter ins Spiel zu finden. In der 44. Spielminute belohnten sich die Gäste für ihre Bemühungen. Lukas Riglewski setzte sich über links außen durch, täuschte einmal an und legte den Ball schließlich quer durch den Fünfmeterraum. Severin Müller stand goldrichtig, blieb cool und glich kurz vor der Halbzeit zum 1:1 aus.

Zweite Halbzeit: Robuste, ausgeglichene Partie

Die zweite Halbzeit begann mit einem ähnlichen Bild wie die erste – beide Mannschaften gingen weiterhin engagiert und robust in die Zweikämpfe. Memmingen versuchte, erneut in Führung zu gehen, hatte jedoch zunehmend Probleme, die stabile Abwehr des SV Heimstetten zu überwinden. Die Gäste standen defensiv gut und boten dem Angriff der Memminger wenig Raum zur Entfaltung. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem beide Mannschaften versuchten, über schnelle Umschaltmomente Gefahr zu erzeugen.

Der SV Heimstetten konnte sich vor allem durch schnelle Konter und lange Bälle nach vorne spielen, ohne jedoch wirklich zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Memmingen war stets bemüht, das Spiel zu kontrollieren, aber die Hoaschdenger Viererkette verteidigte mit Leidenschaft und bewies starke Teamarbeit.

Schlussphase: Gefahr durch einen Freistoß

In der Schlussphase des Spiels wurde die Partie noch einmal spannend. In der 90. Minute gab es einen Freistoß für den SVH aus gefährlicher Position, nachdem ein Memminger Verteidiger wenige Meter vor dem eigenen Strafraum ein Foul beging. Defensivspieler Fabian Cavadias übernahm diesen und erzielte beinahe das ersehnte Führungstor, doch FCM-Schlussmann Dewein bekam im letzten Moment seine Finger hinter den Ball und wehrte über die Latte ab.

Dieser Moment war wohl der größte Aufreger der Schlussphase, und obwohl der SV Heimstetten beim anschließenden Eckball noch einmal alles reinwarf, blieb es beim 1:1-Unentschieden.

Der SV Heimstetten kann auf dieser Leistung aufbauen, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Saison weiterentwickeln wird. Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür – am kommenden Samstag gastiert der SVH ab 14:00 Uhr beim FC Deisenhofen.

Share